Indikationsliste
Die chinesische Medizin (z.B. Akupunktur oder Arzneitherapie) kann bei einer Vielzahl von Krankheiten sinnvoll und wirksam angewendet werden.
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
-
Hexenschuss
-
Bandscheibenvorfall
-
Gelenkschmerzen (z.B. Arthritis, Arthrose)
-
Weichteilrheumatismus
-
Tennisellenbogen
-
Schulter-Arm-Syndrom
-
Morbus Bechterew (Anfangsstadium)
Neurologische Erkrankungen:
-
Kopfschmerzen/Migräne
-
Nervenschmerzen (z.B. Polyneuropathie, Ischialgie, Trigeminusneuralgie, Schmerzen nach Gürtelrose)
-
Phantomschmerz
-
Parkinson-Syndrom
-
Multiple Sklerose
-
Epilepsie
-
Lähmungen (z.B. Schlaganfall–Rehabilitation)
Psychovegetative Störungen:
-
Angstzustände
-
Depressionen
-
Schlafstörungen
-
Reizbarkeit
-
Erschöpfungszustände
-
Schwindel
-
Tinnitus
Magen- und Darmerkrankungen:
-
Reizmagen
-
Reizdarm
-
Leber und Gallenfunktionsstörungen
-
Verstopfung und Durchfälle
-
Gastritis
-
Sodbrennen
-
Colitis ulcerosa
-
Morbus Crohn
Atemwegerkrankungen:
-
Heuschnupfen
-
Asthma
-
Bronchitis
-
Erkältungskrankheiten
-
Nasennebenhöhlenentzündungen
-
Chronische Rachenentzündung
Herz- und Kreislauferkrankungen:
-
Latenter Bluthochdruck
-
Niedriger Blutdruck
-
Funktionelle Herzbeschwerden
-
Herzschwäche in leichten Formen
Gynäkologische und urologische Erkrankungen:
-
Menstruationsbeschwerden/Schmerzen
-
Zyklusunregelmäßigkeiten
-
Wechseljahrbeschwerden
-
Reizblase
-
Harninkontinenz
-
Chronische Prostatitis
-
Impotenz
Hauterkrankungen:
-
Akne
-
Ekzeme
-
Schuppenflechte
-
Neurodermitis
Raucherentwöhnung
Rehabilitation und Regeneration nach operativen Eingriffen


